Domain immigrationsservice.de kaufen?

Produkt zum Begriff Migrationsstatistik:


  • Planet ohne Visum (Malaquais, Jean)
    Planet ohne Visum (Malaquais, Jean)

    Planet ohne Visum , Marseille 1942, einige Monate vor der endgültigen Besetzung der Freien Zone durch die Deutschen. Der große Mittelmeerhafen quillt über von Menschen, die vor dem Krieg fliehen und auf die Überfahrt nach Amerika, in eine ungewisse Zukunft hoffen. Die Stadt ist wie eine Reuse, in der die Unerwünschten und vom Vichy-Regime Verfolgten zappeln und täglich versuchen, den Spitzeln und Denunzianten zu entwischen. Fast dreißig Romanfiguren, deren Schicksale auf mehr oder weniger verhängnisvolle Weise miteinander verstrickt sind, lässt Malaquais auftreten: Flüchtlinge, Aktivisten der Résistance, Vertreter internationaler Hilfsorganisationen, Legionäre, Devisenschieber, Spitzel und Mitläufer aller Art. Zum Teil sind sie angelehnt an historische Figuren wie Victor Serge, Walter Benjamin und Varian Fry, der zahlreichen Verfolgten zur Ausreise verholfen hat - darunter Jean Malaquais selbst - und dem der Roman in der Figur des Aldous Smith ein Denkmal setzt. »Planet ohne Visum« ist zugleich Agententhriller und Milieustudie, ein packendes Epos der Menschen ohne Papiere, dessen elegante Sprache und stilistischen Reichtum Nadine Püschel meisterhaft ins Deutsche übertragen hat. 1947 in Frankreich erschienen, liegt der Roman damit erstmals in deutscher Übersetzung vor. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220905, Produktform: Leinen, Autoren: Malaquais, Jean, Übersetzung: Püschel, Nadine, Seitenzahl/Blattzahl: 661, Themenüberschrift: FICTION / General, Keyword: Anna Seghers; Besetzung; Emigranten; Emigration; Exil; Exilliteratur; Flucht; Flüchtlinge; Frankreich; Freie Zone; Judenverfolgung; Kollaboration; Krieg; Lion Feuchtwanger; Marc Chirik; Marseille; Nationalsozialismus; Razzien; Résistance; Transit; Varian Fry; Vichy; Victor Serge; Walter Benjamin; Wartesaal; Widerstand; Zweiter Weltkrieg, Fachkategorie: Historischer Roman~Belletristik in Übersetzung, Thema: Entspannen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, Verlag: Edition Nautilus, Verlag: Edition Nautilus GmbH, Breite: 138, Höhe: 49, Gewicht: 794, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2781408

    Preis: 32.00 € | Versand*: 0 €
  • Welche Faktoren beeinflussen die Migrationsstatistik in verschiedenen Ländern?

    Die Faktoren, die die Migrationsstatistik in verschiedenen Ländern beeinflussen, sind unter anderem wirtschaftliche Chancen, politische Stabilität und soziale Sicherheit. Zudem spielen auch kulturelle Unterschiede, Familienzusammenführung und Bildungsmöglichkeiten eine Rolle. Die Gesetze und Einwanderungspolitik eines Landes können ebenfalls die Migrationsstatistik beeinflussen.

  • Wie hat sich die Migrationsstatistik in den letzten Jahren entwickelt und welchen Einfluss hat sie auf die Gesellschaft?

    Die Migrationsstatistik zeigt einen Anstieg der Zuwanderung in den letzten Jahren, insbesondere durch Flüchtlinge und Arbeitsmigranten. Dies hat zu Diskussionen über Integration, kulturelle Vielfalt und soziale Herausforderungen geführt. Die Gesellschaft ist zunehmend diverser geworden, was sowohl Chancen als auch Spannungen mit sich bringt.

  • Wie hat sich die Bevölkerungszusammensetzung durch Migration in den letzten Jahren verändert? Gibt es auffällige Trends oder Muster in der Migrationsstatistik?

    In den letzten Jahren hat die Bevölkerungszusammensetzung durch Migration zugenommen, insbesondere durch Zuwanderung aus anderen Ländern. Es gibt auffällige Trends wie die steigende Anzahl von Flüchtlingen und Asylsuchenden, aber auch eine Zunahme von Arbeitsmigranten aus EU-Ländern. Zudem ist eine verstärkte Binnenwanderung in Ballungsräume zu beobachten.

  • Wie hat sich die Anzahl der migrierten Personen in den letzten 10 Jahren in verschiedenen Ländern entwickelt? Welche Faktoren beeinflussen die migrationsstatistik?

    Die Anzahl der migrierten Personen ist in den letzten 10 Jahren in vielen Ländern gestiegen, aufgrund von Konflikten, wirtschaftlichen Ungleichheiten und Umweltveränderungen. Faktoren wie politische Stabilität, wirtschaftliche Chancen und Familienzusammenführung beeinflussen die Migrationsstatistik. Die globale Vernetzung und verbesserte Transportmöglichkeiten haben auch zu einem Anstieg der Migration beigetragen.

Ähnliche Suchbegriffe für Migrationsstatistik:


  • Wie hat sich die Anzahl der Einwanderer in den letzten 10 Jahren in Deutschland entwickelt? Welche Herkunftsländer sind bei der Migrationsstatistik am stärksten vertreten?

    Die Anzahl der Einwanderer in Deutschland ist in den letzten 10 Jahren gestiegen. Besonders stark vertreten sind Menschen aus Syrien, Rumänien und Polen.

  • Welche Veränderungen lassen sich in der Migrationsstatistik der letzten zehn Jahre feststellen? Gibt es bestimmte Trends oder Muster, die sich in den Daten erkennen lassen?

    In den letzten zehn Jahren hat die Zahl der Migranten weltweit zugenommen, insbesondere aufgrund von Konflikten, wirtschaftlichen Ungleichheiten und Umweltveränderungen. Es lassen sich auch regionale Verschiebungen feststellen, wie zum Beispiel eine Zunahme der Migration nach Europa und eine Abnahme in die USA. Zudem zeigt sich ein Trend zu vermehrter Binnenmigration innerhalb von Ländern aufgrund von Urbanisierung und Arbeitsmöglichkeiten.

  • Wie hat sich die Bevölkerungszusammensetzung aufgrund von Ein- und Auswanderung in den letzten Jahren verändert? Gibt es bestimmte Trends oder Muster in der Migrationsstatistik, die hervorstechen?

    Die Bevölkerungszusammensetzung hat sich aufgrund von Ein- und Auswanderung in den letzten Jahren diversifiziert, mit einem Anstieg der ausländischen Bevölkerung und einer Zunahme von Menschen aus verschiedenen Ländern. Es gibt einen Trend zu einer stärkeren internationalen Mobilität, insbesondere von jungen Erwachsenen auf der Suche nach besseren Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten. Ein weiteres Muster ist die verstärkte Zuwanderung von Flüchtlingen und Asylsuchenden, die die Bevölkerungszusammensetzung in einigen Ländern stark beeinflusst hat.

  • Ist ein Visum eine Aufenthaltsgenehmigung?

    Nein, ein Visum und eine Aufenthaltsgenehmigung sind zwei verschiedene Dinge. Ein Visum ist eine Genehmigung, die es einem Ausländer ermöglicht, in ein bestimmtes Land einzureisen und sich dort für einen begrenzten Zeitraum aufzuhalten. Eine Aufenthaltsgenehmigung hingegen erlaubt es einem Ausländer, sich über einen längeren Zeitraum legal in einem Land aufzuhalten und dort möglicherweise auch zu arbeiten. Während ein Visum in der Regel vor der Einreise beantragt werden muss, wird eine Aufenthaltsgenehmigung normalerweise erst nach der Einreise und unter bestimmten Bedingungen erteilt. Es ist wichtig, die jeweiligen Bestimmungen und Anforderungen für Visum und Aufenthaltsgenehmigung zu beachten, um legal im Ausland zu leben und zu arbeiten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.