Produkt zum Begriff Missbrauch:
-
Löffler, Juliane: Missbrauch, Macht & Medien
Missbrauch, Macht & Medien , Was sich 7 Jahre nach #MeToo in Deutschland verändert hat Seit 2017 ist der Hashtag #MeToo über die Sozialen Medien zu einem der mächtigsten Schlagwörter im Kampf gegen Ungerechtigkeit zwischen den Geschlechtern geworden. Immer mehr Fälle werden seitdem bekannt, immer lauter und kontroverser werden sie diskutiert. Der Rückhalt für Menschen, insbesondere Frauen, die öffentlich über Missbrauch sprechen, ist stärker geworden, aber der Gegenwind auch rauer. Ohne die Enthüllungen von mutigen Journalistinnen wie Juliane Löffler würden viele Missstände nie an die Öffentlichkeit kommen und Betroffene würden aus Angst weiter darüber schweigen. In diesem Debattenbuch führt die SPIEGEL-Journalistin hinter die Kulissen ihrer journalistischen Arbeit: Sie erklärt, wie vertrauliche Gespräche über Machtmissbrauch und sexualisierte Gewalt ablaufen und was es bedeutet, sich mit Vorwürfen gegen mächtige Männer in die Öffentlichkeit zu wagen. Löffler analysiert aktuelle Debatten, lässt prominente Akteurinnen zu Wort kommen und führt die Strukturen und Mechanismen hinter den einzelnen Enthüllungen zu einer großen Erzählung zusammen. Dabei macht sie deutlich, wie die #MeToo-Debatte unseren gesellschaftlichen Diskurs verändert hat, und zeigt, wieso Systeme von Machtmissbrauch in Deutschland bis heute fortbestehen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 23.00 € | Versand*: 0 € -
Marbacher, Lena: Arbeit Macht Missbrauch
Arbeit Macht Missbrauch , Machtmissbrauch ist kein Einzelfall, sondern ein gesamtgesellschaftliches Problem. Wir alle sind daran beteiligt. In ihrer Gesellschaftskritik geht die Journalistin und Autorin Lena Marbacher der Frage nach, wie wir das ändern können. Machtmissbrauch hat zunächst weder mit Geschlecht noch mit einer bestimmten Branche zu tun. Aus allen Bereichen der Gesellschaft - ob Politik, Gastronomie, Startups, Sport, Theater, Pflege, Ehrenamt, Polizei oder Wissenschaftsbetrieb - kommen immer mehr Fälle an die Öffentlichkeit. Besprochen werden sie bislang lediglich branchenspezifisch und meist als Einzelfälle. Das Problem, so Lena Marbacher, liegt aber im System von Arbeit und Gesellschaft . Die Bedingungen, die Machtmissbrauch ermöglichen, sind fast immer die gleichen. Ein duldendes Umfeld ist eine davon. Lena Marbacher setzt etliche Fälle zueinander in Bezug und klärt über die Strukturen von Machtmissbrauch auf. Ihr Anliegen ist es aufzuzeigen, wie die Verhältnisse in Gesellschaft und Organisationen zu machtmissbräuchlichem Verhalten führen und wie man sie ändern kann. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Planet ohne Visum (Malaquais, Jean)
Planet ohne Visum , Marseille 1942, einige Monate vor der endgültigen Besetzung der Freien Zone durch die Deutschen. Der große Mittelmeerhafen quillt über von Menschen, die vor dem Krieg fliehen und auf die Überfahrt nach Amerika, in eine ungewisse Zukunft hoffen. Die Stadt ist wie eine Reuse, in der die Unerwünschten und vom Vichy-Regime Verfolgten zappeln und täglich versuchen, den Spitzeln und Denunzianten zu entwischen. Fast dreißig Romanfiguren, deren Schicksale auf mehr oder weniger verhängnisvolle Weise miteinander verstrickt sind, lässt Malaquais auftreten: Flüchtlinge, Aktivisten der Résistance, Vertreter internationaler Hilfsorganisationen, Legionäre, Devisenschieber, Spitzel und Mitläufer aller Art. Zum Teil sind sie angelehnt an historische Figuren wie Victor Serge, Walter Benjamin und Varian Fry, der zahlreichen Verfolgten zur Ausreise verholfen hat - darunter Jean Malaquais selbst - und dem der Roman in der Figur des Aldous Smith ein Denkmal setzt. »Planet ohne Visum« ist zugleich Agententhriller und Milieustudie, ein packendes Epos der Menschen ohne Papiere, dessen elegante Sprache und stilistischen Reichtum Nadine Püschel meisterhaft ins Deutsche übertragen hat. 1947 in Frankreich erschienen, liegt der Roman damit erstmals in deutscher Übersetzung vor. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220905, Produktform: Leinen, Autoren: Malaquais, Jean, Übersetzung: Püschel, Nadine, Seitenzahl/Blattzahl: 661, Themenüberschrift: FICTION / General, Keyword: Anna Seghers; Besetzung; Emigranten; Emigration; Exil; Exilliteratur; Flucht; Flüchtlinge; Frankreich; Freie Zone; Judenverfolgung; Kollaboration; Krieg; Lion Feuchtwanger; Marc Chirik; Marseille; Nationalsozialismus; Razzien; Résistance; Transit; Varian Fry; Vichy; Victor Serge; Walter Benjamin; Wartesaal; Widerstand; Zweiter Weltkrieg, Fachkategorie: Historischer Roman~Belletristik in Übersetzung, Thema: Entspannen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, Verlag: Edition Nautilus, Verlag: Edition Nautilus GmbH, Breite: 138, Höhe: 49, Gewicht: 794, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2781408
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 €
-
Ist ein Visum eine Aufenthaltsgenehmigung?
Nein, ein Visum und eine Aufenthaltsgenehmigung sind zwei verschiedene Dinge. Ein Visum ist eine Genehmigung, die es einem Ausländer ermöglicht, in ein bestimmtes Land einzureisen und sich dort für einen begrenzten Zeitraum aufzuhalten. Eine Aufenthaltsgenehmigung hingegen erlaubt es einem Ausländer, sich über einen längeren Zeitraum legal in einem Land aufzuhalten und dort möglicherweise auch zu arbeiten. Während ein Visum in der Regel vor der Einreise beantragt werden muss, wird eine Aufenthaltsgenehmigung normalerweise erst nach der Einreise und unter bestimmten Bedingungen erteilt. Es ist wichtig, die jeweiligen Bestimmungen und Anforderungen für Visum und Aufenthaltsgenehmigung zu beachten, um legal im Ausland zu leben und zu arbeiten.
-
Ist es Missbrauch?
Um diese Frage zu beantworten, müsste man mehr Informationen haben. Missbrauch kann in verschiedenen Formen auftreten, wie zum Beispiel physischer, emotionaler oder sexueller Missbrauch. Es hängt von der spezifischen Situation und den Umständen ab, ob es sich um Missbrauch handelt oder nicht.
-
Ist das Missbrauch?
Um diese Frage zu beantworten, müssten mehr Informationen zur Verfügung stehen. Missbrauch kann in verschiedenen Kontexten auftreten, wie zum Beispiel in zwischenmenschlichen Beziehungen, im Arbeitsumfeld oder im Internet. Es ist wichtig, die spezifischen Umstände zu kennen, um beurteilen zu können, ob es sich um Missbrauch handelt.
-
War es Missbrauch?
Ohne weitere Informationen kann ich keine definitive Antwort geben. Missbrauch ist ein sehr ernstes Thema und erfordert eine genaue Untersuchung der Umstände und Handlungen, um eine angemessene Beurteilung vornehmen zu können. Es ist wichtig, solche Fälle den entsprechenden Behörden zu melden, damit eine gründliche Untersuchung durchgeführt werden kann.
Ähnliche Suchbegriffe für Missbrauch:
-
Ist ein Visum eine Aufenthaltsgenehmigung USA?
Nein, ein Visum ist keine Aufenthaltsgenehmigung für die USA. Ein Visum ist lediglich eine Genehmigung, in das Land einzureisen und sich dort für einen bestimmten Zeitraum aufzuhalten. Eine Aufenthaltsgenehmigung, auch bekannt als Green Card, erlaubt es einer Person, dauerhaft in den USA zu leben und zu arbeiten. Um eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten, muss man bestimmte Kriterien erfüllen und einen separaten Antragsprozess durchlaufen. Ein Visum hingegen ist in der Regel zeitlich begrenzt und erlaubt nur vorübergehende Aufenthalte.
-
Was ist narzistischer Missbrauch?
Narzistischer Missbrauch bezieht sich auf eine Form von emotionaler Manipulation und Kontrolle, die von einer Person mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung ausgeübt wird. Der Täter nutzt dabei sein übersteigertes Selbstwertgefühl, um andere zu dominieren, zu demütigen und zu kontrollieren. Dies kann zu schwerwiegenden psychischen und emotionalen Schäden bei den Opfern führen.
-
Kann man Missbrauch vergessen?
Es ist möglich, dass Menschen traumatische Erfahrungen wie Missbrauch vorübergehend vergessen oder verdrängen. Allerdings können diese Erinnerungen später wieder auftauchen, zum Beispiel durch Trigger oder therapeutische Arbeit. Es ist wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um mit den Folgen von Missbrauch umzugehen und Heilung zu finden.
-
Was ist psychologischer Missbrauch?
Psychologischer Missbrauch bezieht sich auf eine Form von emotionaler Misshandlung, bei der eine Person systematisch manipuliert, erniedrigt oder kontrolliert wird, um ihre Psyche zu schädigen. Dies kann durch ständige Kritik, Schuldzuweisungen, Isolation, Drohungen oder Gaslighting geschehen. Psychologischer Missbrauch kann langfristige Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl, die mentale Gesundheit und das Vertrauen einer Person haben. Es ist wichtig, psychologischen Missbrauch zu erkennen und Hilfe zu suchen, um sich selbst zu schützen und Unterstützung zu erhalten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.